Der Strahlungswiderstand des 30m Hexbeams liegt etwa bei 25Ohm. Im Funkamateur habe ich ein Anpassung für 28Ohm Yagi nach DL7ZB gefunden. Ich werde mein 30m Hexbeam auf diese Art speisen. 75 Ohm Sat Kabel habe ich noch genug.
Anschluß des
Viertelwellen- Transformationskabels an den 28-Ohm-Strahler.Die
Koaxialbuchse muß am Boom geerdet werden, damit die geforderte Mantelwellenunterdrückung erreicht wird!
Verkürzungsfaktoren:
Voll-PE-Kabel (RG-59B/U) 0,667
Schaumstoff-Kabel, wie abgebildet für SAT-ATV meist 0,81, aber auch 0,79-0,85 möglich.Teflon-Kabel (RG-179) 0,70
Mein 75 Ohm SAT-Kabel hat 0.75
Mit diesem Testaufbau kann die korrekte Funktion der Anpaßleitung getestet werden.
Die Buchse sollte schon am Boom geerdet sein und ein einige Meter langes Koaxkabel zum Transceiver angeschlossen sein. Hiermit kann man eine nicht einwandfrei arbeitende Anpaßleitung erkennen.Stellt
sich ein SWR von 1.0 ein, so können Abweichungen im
Stehwellenverhältnis der fertig aufgebauten Antenne nur von dieser
selbst stammen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen